Die Leiden des jungen Werther
nach Johann Wolfgang von Goethe
Wenn das Goethe wüsste! Die „Kult“-Inszenierung erlebt in ihrer achten Spielzeit ihr digitales Erwachen. Von vier Kameras aufgenommen, spielt Max Mehlhose-Löffler auch in der eigens für den Online-Stream erarbeiteten Aufzeichnung den Werther mit größter Leidenschaftlichkeit und Verzweiflung. Für alle zwischen Erlangen und Wahlheim – und darüber hinaus!
Bald nachdem der junge Werther sich im Dorf Wahlheim niedergelassen hat, mitten im Frühling, mitten in der Natur, lernt er Lotte kennen. In einer gewitterdurchschauerten Ballnacht verliebt er sich in sie, tanzend und Klopstock zitierend. Doch zu Werthers großem Unglück ist Lotte bereits verlobt mit dem sehr redlichen Albert, den zu heiraten sie ihrer Mutter am Sterbebett versprochen hat. Mit ihm freundet er sich an, während er weiter in vergeblicher Liebe Lotte wie eine Heilige verehrt. Als Werther aber nach all der Zeit der Zurückhaltung ihr in seiner Leidenschaft zu nahe kommt, entzieht sie sich ihm.
Werther sieht nun, da er auch den Freund verraten hat, für sich keinen anderen Ausweg als den Tod. Als Goethes Briefroman 1774 erschien, avancierte er innerhalb kürzester Zeit zum Bestseller und machte seinen Verfasser berühmter als es ihm lieb war. So schrieb Goethe in Dichtung und Wahrheit: „Die Wirkung des Büchleins war groß, ja ungeheuer“. Mancher Kritiker hielt ihm vor, das Werk stifte zum Suizid an. Die Frage nach der Verantwortung für sein eigenes Leben wird im Werther mit tragischer Dringlichkeit gestellt.
Wir feiern die 125. Vorstellung am 27.01.23 mit einem Nachgespräch! Die Vorstellung ist bereits ausverkauft, weitere Termine folgen im Juni.
Regie …
Eike Hannemann
Bühne & Kostüme …
Birgit Stoessel
Mit ...
Johannes Rebers
Spielort: Theater in der Garage
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten
Fotos: © Alexandra Lill
Trailer: © Florian Reichart; Trailer mit Max-Mehlhose-Löffler
Auch als online-Stream (Video on Demand) für Schulklassen über die Theaterkasse buchbar, Gruppenpreis (ab 15 Personen) 4 € pro Schüler, sonst 6 € (ermäßigt) / 12 € (normal).
Karten für alle Schulvorstellungen (Vormittags unter der Woche) sollten bitte über die Theaterkasse gebucht werden.


Repertoire
Deine E-Card wurde verschickt!