Barrierefreiheit:
Icon/Vorlesen/play 02 Icon/Vorlesen/stop@1x Icon/Vorlesen/rewind@1x Icon/Vorlesen/fastforward@1x


Konfigurieren Sie
individuell Ihre
persönlichen Einstellungen
für eine barrierearme
Nutzung

Mit der

Bürgerbühne

durch die

Pflegelandschaft

Mit der Bürgerbühne durch die Pflegelandschaft

Die diesjährige Bürgerbühne geht auf Reise. Ab dem 17. Juni wird unser Theaterbus seine Türen öffnen, es wird heißen: „Alles einsteigen bitte!“ – und schon geht’s los. Doch wie sieht eine Reise durch die Pflegelandschaft aus? Welche Menschen betrifft dieses Thema alltäglich in ihrer Familie, in ihrer Arbeit, in ihrem Leben? Wir wollen sie und ihre Geschichten sichtbar werden lassen. Um das zu tun, haben wir Erlanger*innen gesucht, die sich mit uns dem Thema nähern und selbst spielerisch tätig werden wollten. Die haben wir gefunden – und was für welche! Gemeinsam haben wir uns auf die Suche gemacht, um möglichst viele verschiedene Menschen kennenzulernen, die uns von ihren Erfahrungen berichten können. Es gab viele berührende, menschliche, intensive und verbindende Gespräche, die uns alle bereichert haben.

Wir haben mit Pfleger*innen aus der Uniklinik und mobilen Pflegediensten gesprochen, mit einer Ethikerin, arbeiten mit einer Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zusammen, und haben Menschen getroffen, die sich mit der Zukunft der Pflege auseinandersetzen.
Steigen Sie ein und lernen Sie die Geschichten und Gesichter der Pflegelandschaft in Erlangen kennen.


Für weitere Informationen zum Projekt wenden Sie sich gerne an dramaturgie@theater-erlangen.de oder telefonisch an Veronika Firmenich (09131 862705) oder Julian Struck (09131 862941).


Regie … Dorothea Schroeder
Bühne & Kostüme … Sandra Dehler
Theaterpädagogik … Julian Struck
Dramaturgie … Veronika Firmenich

Mit ... Marianne Berendes, Katja Bruns, Rose Ebding, Maxym Melnikoff, Jochen Preuß, Ursula Prinz, Sabine Rosteck, Marlene Senska, Frank Wolter

Spielort: Theaterbus (Der Theaterbus fährt im Laufe der Vorstellung verschiedene Stationen in Erlangen an, an denen Szenen gespielt werden, das Stück endet beim Verein Dreycedern am Altstädter Kirchenplatz.)

Treffpunkt/Beginn: Theaterhof

Im Anschluss an die Vorstellungen findet jeweils eine offene Gesprächsrunde mit Mitwirkenden und Kooperationspartnern statt.

Foto: © Julian Struck

Kooperationspartner sind u.a.: Dreycedern e.V.

Uniklinikum Erlangen
und Bodelschwingh-Heim



Juni 2023
Juli 2023

Teilen auf

Deine E-Card wurde verschickt!

Absenden
Weiter
Tooltip