All das Schöne
von Duncan Macmillan (mit Jonny Donahoe), ins Deutsche übersetzt von Corinna Brocher
Wie soll sich ein Siebenjähriger verhalten, wenn die eigene Mutter nach einem Selbstmordversuch ins Krankenhaus eingeliefert wurde? Wie mit den Schuldgefühlen umgehen und dem nagenden Zweifel, nicht genug dafür getan zu haben, damit die Mutter wieder fröhlich ist? Der Versuch: Sich und die Mutter an die schönen Dinge des Lebens erinnern und diese auf eine Liste schreiben. 1. Eiscreme, 2. Wasserschlachten, 3. Länger aufbleiben dürfen als sonst und fernsehen … All das Schöne im und am Leben aufschreiben, um zu leben, weiterzuleben, zu überleben. Über Jahre hinweg, bis ins Erwachsenenalter hinein. Mindestens bis Nummer 1.000.000!
Der britische Autor Duncan Macmillan hat mit All das Schöne „einen lebensbejahenden Monolog über ein todernstes Thema geschrieben, hinreißend, herzergreifend und gänzlich unsentimental“. (The Guardian)
Künstlerische Leitung …
Katja Ott
Musik …
Roderick Vanderstraeten
Dramaturgie …
Udo Eidinger
Rolle … Ralph Jung
Fotos: © Jochen Quast
Trailer: © Florian Reichart

»…Immer, wenn Ralph Jung den Raum in seiner Gänze nutzt (…), schafft er trotz körperlicher Ruhelosigkeit kleine Besinnungs-Inseln, wird die subtile Melancholie, diese immanente Traurigkeit, nachgerade sinnlich spürbar. (…) «
Manfred Koch, Erlanger Nachrichten , 18.04.18
Deine E-Card wurde verschickt!