Die Bremer Stadtmusikanten
Kinderstück zur Weihnachtszeit | nach den Brüdern Grimm | von Philipp Löhle
Ihr ganzes Leben lang haben die Tiere für den Menschen gebuckelt. Solange, bis der Rücken krumm, die Ohren taub und die Augen alt geworden sind. Aber statt endlich eine ruhige Kugel zu schieben und Fünfe mal gerade sein zu lassen, droht Esel, Hund, Katze und Hahn das Hackebeil. Ist das etwa der Dank? Da gibt’s nur einen Ausweg: Nichts wie weg und auf nach Bremen! Bremen? Ja klar, denn „Bremen liegt am Meer / Und darum mag ich es so sehr.“ Mit Musik im Blut und Sonne im Herzen singen sich die vier tierischen Vagabunden einer besseren Zukunft entgegen und schnuppern zum ersten Mal echte Freiheit. Als sie dann auf ihrem Weg auch noch eine richtige Herberge zum Übernachten entdecken, scheint ihr Glück perfekt. Da kann selbst die ängstlichste Räuberbande des Waldes nichts gegen ausrichten. Denn das haben die vier Musikanten gelernt: Gemeinsam sind wir stark!
Philipp Löhles musikalisch wie temporeiche Bearbeitung des berühmten Märchens ist voller Wortwitz und Situationskomik. Ein unterhaltsames Plädoyer für menschliches Miteinander und tierisches Mitgefühl.
Inszenieren wird den musikalischen Ritt über die Bühne des Markgrafentheaters die Regisseurin Franziska Theresa Schütz, die am Theater Erlangen u. a. bereits die Kinderstücke Immerfort in einem Wort und Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes mit großer spielerischer Verve für ein junges Publikum in Szene gesetzt hat.
Regie …
Franziska-Theresa Schütz
Bühne & Kostüme …
Manuel Kolip
Musik …
Jan Fritsch
Dramaturgie …
Udo Eidinger







Deine E-Card wurde verschickt!